Die Vereinigten Domstifter – eine der traditionsreichsten Stiftungen in Deutschland

Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz zählen zu den traditionsreichsten Einrichtungen in Deutschland. In ihrer heutigen Form als gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts gehen sie auf das Jahr 1930 zurück, doch weisen ihre Wurzeln in das ausgehende 10. und frühe 11. Jahrhundert. Hauptaufgaben unserer Stiftung sind die Pflege und Bewahrung unserer Kunst- und Kulturschätze sowie die Vermittlung dieses einzigartigen Erbes an die nachfolgenden Generationen. Die Mittel zur Bewältigung dieser Aufgaben muss die Stiftung durch Eintrittsgelder, Einnahmen aus den Domläden sowie Vermietung und Verpachtung der stiftungseigenen Liegenschaften selbst erwirtschaften. Es gibt für den laufenden Betrieb weder Zuschüsse der öffentlichen Hand noch der Kirche. Lediglich besondere Projekte werden öffentlich gefördert.

www.vereinigte-domstifter.de