Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
(gültig vom 05.06. – 01.11.2017)
Bitte beachten Sie eingeschränkte Öffnungszeiten im Dom St. Peter und Paul sowie in der Michaeliskirche aufgrund von Gottesdiensten, Konzerten und Trauungen.
Preise
Erwachsene | Gruppe ab 15 Pers. 9,00 € | 7,00 €
Stud., Azubi, ALG II | Gruppe ab 15 Pers. 6,00 € | 5,00 €
Schüler | Schulklasse 3,00 € | 2,00 €
Familienkarte 20,00 €
Dauerkarte Erwachsener | Schüler 20,00 € | 7,00 €
Dauerkarte Azubi | Student | ALG II 15,00 €
Die Eintrittskarten sind gültig für:
-Museum Schloss Moritzburg (inkl. Der Kinderwagenausstellung)
-Fürstenloge und Christophorusgewölbe (am Dom)
-Stiftsbibliothek im Torhaus des Schlosses
Der Eintritt im Dom St. Peter und Paul und der Michaeliskirche ist frei. Spenden sind willkommen.
Die Entwertung der Karten erfolgt jeweils am Museum und der Stiftsbibliothek. Nicht besuchte Stationen der Ausstellung behalten bis 01.11.2017 ihre Gültigkeit.
Ihre Eintrittskarte kann mehr!
Sichern Sie sich jetzt Ihre Rabatt-Vorteile!
- Bei Vorlage eines tagesaktuellen Tickets der Erfurter Bahn, erhalten Sie 10% Rabatt auf den Eintrittspreis zur Ausstellung.
- Bei Vorlage eines tagesaktuellen Tickets der DB Regio, erhalten Sie ebenfalls einen Rabatt von 10% auf den Eintrittspreis zur Ausstellung.
- Bei Vorlage einer Eintrittskarte zum Naumburger oder Merseburger Doms erhalten Sie einen Preisnachlass von 10% auf den Eintritt zur Ausstellung.
- 1 Eintrittskarte – 4 Ausstellungen: Mit der Erwerb einer Eintrittskarte zur Ausstellung “Dialog der Konfessionen”, haben Sie die Möglichkeit auch alle weiteren Ausstellungen im Museum Schloss Moritzburg zu besichtigen.
- Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation
- Deutsches Kinderwagenmuseum
- Zeit der Herzöge – Barocke Residenzkultur in Zeitz
- Mobiliar und Kunsthandwerk von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert
- Bei Vorlage eines Tickets für die Sonderausstellung “Dialog der Konfessionen” wird 1,00 Euro Rabatt auf die Tageskarte des Schlosspark Moritzburg Zeitz gewährt. Diese Regelung gilt auch für stadteigene Veranstaltungen wie: Ferienabschlussparty (9.8.), Zeitzer Weinfest und Musikalischer Autoherbst (16./17.9.) und Herbstmarkt (1.10.)! Ausgenommen sind Fremdveranstaltungen wie das Schwarzbiernachtfestival.
- Ebenso erhalten Sie bei Vorlage einer tagesaktuellen Eintrittskarte zum Schlosspark sowie der Jahreskarte, 10 % Rabatt auf den Eintritt zur Ausstellung.
- Aus-Pflug nach Naumburg und Merseburg – Bei Vorlage Ihres Ausstellungstickets in den Domkirchen Naumburg und Merseburg erhalten Sie 10 % Preisnachlass auf den für Sie gültigen Eintrittstarif. (www.naumburger-dom.de | www.merseburger-dom.de)
- Bei Vorlage des sogenannten “Rabatt-Flyer”, den Sie bspw. auf dem Sachsen-Anhalt Tag erhalten haben, sichern Sie sich ebenfalls 10 % Preisnachlass auf den Eintrittspreis zur Ausstellung.
Anreise
Anreise mit PKW
- A9, Abfahrt 21a (Naumburg), dann weiter auf der B180 Richtung Zeitz
- A4, Abfahrt 58b (Gera), dann weiter auf der B2 in Richtung Zeitz
- B2, von Norden aus Richtung Wittenberg/Leipzig; von Süden aus Richtung Gera
- B91, Richtung Halle/Merseburg/Weißenfels
- B180, von Westen aus Richtung Eisleben/Naumburg; von Osten aus Richtung Altenburg
Parkmöglichkeiten
- Besucherparkplatz, Altmarkt Zeitz
10 Gehminuten bis zum Museum Schloss Moritzburg; ca. 2 Gehminuten bis zur Michaeliskirche
Bus – 2 Busstellplätze | kostenfrei
PKW – 60 PKW-Stellplätze | kostenpflichtig oder mit Parkscheibe für 1 Stunde
- Besucherparkplatz, Albrechtstraße (Klinkerhallen)
5-10 Gehminuten bis zum Museum Schloss Moritzburg; ca. 20 Gehminuten bis zur Michaeliskirche
Bus – 2 Busstellplätze | kostenfrei
PKW – 40 PKW-Stellplätze | kostenfrei
- Besucherparkplatz, Stephanstraße (Oettler Brauerei)
5 Gehminuten bis zum Museum Schloss Moritzburg; ca. 15 Minuten bis zur Michaeliskirche
Bus – 3 Busstellplätze | kostenfrei
PKW – 60 PKW-Stellplätze | kostenfrei
- Parkplatz, Museum Schloss Moritzburg
PKW – 20 Stellplätze | mit Parkscheibe für 1 Stunde
Anreise mit dem Zug
- Mit dem InterCity oder dem InterCityExpress aus Richtung Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, Nürnberg nach Leipzig oder Gera
- Ab Leipzig mit der Erfurter Bahn (Fahrtzeit 38 Minuten)
- Ab Gera mit der Erfurter Bahn (Fahrtzeit 25 Minuten)
- Mit der Burgenlandbahn aus Richtung Weißenfels nach Zeitz (stündlich/Fahrtzeit 37 Minuten)
Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Fahrplänen.
Angebote unserer Mobilitätspartner:
Mit einem tagesaktuellen Ticket der Erfurter Bahn und der DB Regio erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Eintrittskarte zur Ausstellung „Dialog der Konfessionen“.
Anreise mit dem Rad
- Per Rad direkt auf dem Elsterradweg zwischen Gera und Leipzig
- Per Rad direkt auf der Ostroute der Saale-Unstrut-Elster-Radacht
- Von Weißenfels kommend über Poserna, Taucha, Webau, Hohenmölsen, Teuchern, Trebnitz, Theißen
- Von Naumburg kommen über Wethau, Mertendorf, Beuditz, Löbitz, Pauscha, Osterfeld, Waldau, Weickelsdorf, Weißenborn, Hassel, Droyßig, Wetterzeube, Haynsburg, Großosida
Anreise mit dem Flugzeug
- Über Flughafen Halle/Leipzig, dann mit dem PKW weiter über A14 und A9
- Über Flughafen Berlin, dann mit dem PKW weiter auf A9
- Über Flughafen Erfurt, dann weiter auf A4 und A9
Barrierefreiheit
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nutzen bitte den Parkplatz an der Stephanstraße und betreten anschließend den Schlosspark über den Eingang zur Orangerie. Bitte halten Sie am Kassenhäuschen des Schlossparks Ihren Schwerbehindertenausweis bereit, damit Sie kostenfrei den barrierefreien Zugang zum Ausstellungsbereich im Museum Schloss Moritzburg nutzen können.
Die Zugänge zu den Ausstellungräumen im Museum Schloss Moritzburg und der Stiftsbibliothek im Torhaus sind barrierearm durch Personenaufzüge zugänglich.
Barrierefreie Toiletten finden Sie im Erdgeschoss des Museum Schloss Moritzburg, nahe dem Kassenbereich.
Der Dom St. Peter und Paul sowie die Michaeliskirche sind ebenerdig bzw. über eine Rampe zugänglich, jedoch können nicht alle Ausstellungsbereiche uneingeschränkt barrierefrei besichtigt werden.
Um auch für Menschen mit Einschränkungen den Ausstellungsbesuch zu einem Erlebnis werden zu lassen und um individuelle Angebote prüfen zu können, bitten wir Sie um eine rechtzeitige Anmeldung im Vorfeld Ihres Besuchs.
Gewinnspiel
„Selfie mit Bischof Julius Pflug“
Nehmen Sie im Zeitraum vom 09.06. – 22.10.2017 an unserem Gewinnspiel teil und sichern Sie sich die Möglichkeit auf exklusive Gewinne.
Und so geht`s:
- Betreten Sie den Selfiepunkt und finden Sie für sich und Julius Pflug die Position.
- Setzen Sie sich in Szene und fotografieren Sie sich mit Julius Pflug im Hintergrund.
- Scannen Sie den QR Code auf dem Selfiepunkt oder auf diesem Schild um, auf die Facebookseite der Ausstellung zu gelangen/ Alternativ finden Sie die Seite auch, wenn Sie im Suchfeld folgendes eingeben: Die Ausstellung zur Ökumene: „Bischof Julius Pflug und die Reformation“.
- Liken Sie die Seite zur Ausstellung.
- Laden Sie anschließend Ihr Selfie auf der Chronik der Facebookseite zur Ausstellung hoch und nennen Sie uns in kurzen Worten Ihr Lieblingsobjekt der Ausstellung.
- Dann nur noch veröffentlichen und somit nehmen Sie automatisch an dem Gewinnspiel teil.
Alle Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel erhalten Sie Hier.
Folgende Preise gibt es zu gewinnen:
- Preis: Exklusive Expertenführung durch die Ausstellung Dialog der Konfessionen für bis zu 5 Personen
- Preis: 1 Katalog zur Ausstellung
- Preis: 1 Flasche Wein und die Hochglanzbroschüre zur Ausstellung
- Preis: 1 Julius Pflug Beutel und die Hochglanzbroschüre zur Ausstellung
- Preis: 1 Lesezeichen, 1 Kugelschreiber und die Hochglanzbroschüre zur Ausstellung
Kontaktdaten
Besucherservice Sonderausstellung Zeitz 2017
Museum Schloss Moritzburg
Schlossstr. 6 | 06712 Zeitz
Tel.: +49 (0) 3441/212481
Fax: +49 (0) 3441/619331
E-Mail: service@zeitz2017.de
www.reformation-zeitz2017.de
Tourist-Information Zeitz
Altmarkt 16 | 06712 Zeitz
Tel.: +49 (0) 3441/ 83291
Fax: +49 (0) 3441/ 83331
E-Mail: tourismus@stadt-zeitz.de
www.zeitz.de