Die Stadt Zeitz zieht jedes Jahr viele nationale und internationale Besucher an. Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise das Unterirdische Zeitz, das Schloss Moritzburg mit dem Deutschen Kinderwagenmuseum und der Schlosspark Moritzburg, in welchem 2004 die 1. Landesgartenschau Sachsen-Anhalts stattfand, sind weit über die Grenzen der Region bekannt.
Doch gibt es mehr in Zeitz zu erleben, als man auf den ersten Blick vermuten könnte.
Ob als Liebhaber des Projektes “Gartenträume” oder als Tourist auf der “Straße der Romanik” in Zeitz findet der Besucher kulturhistorische Anziehungspunkte aus Vergangenheit und Gegenwart. Eingebettet in die Saale-Unstrut-Region, Deutschlands nördlichstes Weinbaugebiet, erlebt er Gastlichkeit und reizvolle Natur entlang der Weinroute an der Weißen Elster.
Tourist-Information Zeitz
Altmarkt 16 | 06712 Zeitz
Tel.: +49 (0) 3441/ 83291
Fax: +49 (0) 3441/ 83331
E-Mail: tourismus@stadt-zeitz.de
Homepage: www.zeitz.de
Sehenswertes in Zeitz
Stadtführungen
Termin: nach Vereinbarung, Anmeldung in der Tourist-Information Zeitz (mind. 24 Stunden im Voraus)
Treffpunkt: Tourist-Information Zeitz
Dauer: ca. 1 Stunde
Grundgebühr (für Gruppen bis max. 20 Personen) 10,00 €
zzgl. Je Erwachsenen und Jugendlichen 1,50 €
zzgl. Je Kind und Ermäßigungsberechtigten 0,50 €
Unter folgenden Thematiken können die Führungen gebucht werden:
- Auf den Spuren Martin Luthers und seiner Nachkommen
- Die Stadtbefestigung
- Jugendstil in Zeitz
- Die Promenaden in Zeitz
- Zeitzer Frauen
Rundgang durch die historische Altstadt
Termin: Samstag 14.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information Zeitz
Erwachsene und Jugendliche 3,50 €
Kinder und Ermäßigungsberechtigte 2,00 €
Rathausturmführungen mit Panoramablick
Termine: Montag bis Freitag 11.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information Zeitz
Dauer: ca. 45 Minuten
Erwachsene und Jugendliche 1,00 €
Kinder und Ermäßigungsberechtigte 0,50 €
Rathausführungen
Termin: nach Vereinbarung, Anmeldung in der Tourist-Information
Treffpunkt: Tourist-Information
Dauer: ca. 30 Minuten
Erwachsene und Jugendliche 2,00 €
Kinder und Ermäßigungsberechtigte 1,00 €
Deutsches Kinderwagenmuseum im Museum Schloss Moritzburg
Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr (April bis Oktober)
Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr (November bis März)
Erwachsene 5,00 €
Ermäßigungsberechtigte/Kinder 3,00 €
Beim Kauf einer Eintrittskarte zur Ausstellung “Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation” ist der Besuch des Kinderwagenmuseums inklusive.
Flanieren im Schlosspark Moritzburg
April bis Oktober täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Personen ab 15 Jahren 2,00 €
Ermäßigungsberechtigte 1,00 €
Bei dem Erwerb einer Eintrittskarte zur Sonderausstellung “Dialog der Konfessionen” erhalten Sie eine Ermäßigung von 1,00 € auf den Eintritt in den Schlosspark, dies gilt ebenfalls für Veranstaltungen die von der Stadt Zeitz im Schlosspark ausgerichtet werden.
Sind Sie im Besitz einer Tageseintrittskarte zum Schlosspark, so haben Sie am Tag des Erwerbs die Möglichkeit 10 % Rabatt auf die Eintrittskarte zur Ausstellung zu erhalten.
Unterirdisches Zeitz
Dienstag und Donnerstag 10.00 bis 15.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00 bis 16.00 Uhr
Erwachsene 5,50 €
Kinder bis 16 Jahre 3,50 €
Gruppenpreis -10% Rabatt
Erwachsene 5,00 €
Kinder ab 3 Jahre 2,00 €
Brikettfabrik Herrmannschacht
Geöffnet von April bis Oktober
Mittwoch – Sonntag sowie an Feiertagen jeweils 10.00, 13.00, 15.00 Uhr Führungen
Oder auf Voranmeldung (ohne Führung keine Besichtigung möglich)
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 6 Jahre frei
Kinder ab 6 Jahre bis 14 Jahre 2,50 €
Ermäßigungsberechtigte/Studenten / Schüler 3,00 €
Gruppenpreis ab 10 Personen 4,00 €
Kulinarisches Zeitz
Laurini
Das Laurini wurde im Juli 2015 eröffnet und liegt im historischen Zentrum von Zeitz. Das Restaurant ist ein echter Alleskönner. Die Küche des Laurini bietet den Gästen regionale und internationale Speisen an. Qualität und Frische sind hier Voraussetzung. Für das leibliche Wohl bietet das Laurini ein großes und leckeres Angebot an Speisen und Getränken. Egal ob Snack, Menü oder Getränk – hier werden keine kulinarischen Wünsche offen gelassen.
Überzeugen Sie sich selbst von den leckeren sowie frisch zubereiteten Speisen und dem tollen Ambiente!
Schloss-Restaurant Moritzburg
Das Schloß-Restaurant auf der Moritzburg in Zeitz bietet Ihnen neben einem ausgefallenem Ambiente und einem umfangreichen gastronomischen Angebot zahlreiche gastronomische und kulturelle Events.
Unser Schloss-Restaurant Moritzburg bietet Ihnen zwei stilvoll gestaltete Gewölbe-Säle mit Platz für je 40 oder 60 Personen. Die Terrasse inmitten des historischen Schloss-Hofes empfängt Sie bei angenehmen Außentemperaturen. Hier werden Sie und Ihre Gäste sich bei gepflegten Speisen, Café und Kuchen, einem leckeren Eis oder dem gepflegten Bier am Abend so richtig wohlfühlen. Im Kellergewölbe der Moritzburg finden Sie unseren Rittersaal, in dem wir regelmäßig unser Ritteressen abhalten.
Geschäftsleiter Wolfgang Obenauf und seine Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch.
http://www.moritzburg-zeitz.de/
Brauhaus und Schnitzelschmiede Zeitz
Genießen Sie das außergewöhnliche Ambiente und überzeugen Sie sich selbst von dem kulinarischen Angebot der Schnitzelschmiede in Zeitz.
Ob festliche Feiern oder urgemütliches Beisammensein, hier is(s)t man gern. Kurze Wege – frisch auf den Tisch. Die Schnitzelschmiede setzt beim Wareneinkauf klar auf Produkte aus dem Umland. So wissen wir immer ganz genau, woher unsere Zutaten stammen und was wir unseren Gästen servieren.
Sie finden die Schnitzelschmiede im Schlossgarten Zeitz, direkt neben dem Schloss Moritzburg.
Weinregion Zeitz
Weingut Schulze GmbH
Die Vinothek des Weingut Schulze GmbH bietet auf ca. 35 m² Platz für ca. 15 Besucher. Bei vorbestellten Verkostungen gibt es auf Wunsch eine individuelle Winzerplatte und kleine regionale Köstlichkeiten zum Wein. Erlebnisverkostungen in unseren Weinbergen sind, nach Absprache, jederzeit möglich. Das Weingut liegt verkehrsgünstig mitten im Herzen des Burgenlandkreises. Geschichtsträchtige Orte und mittelalterliche Burgen, Schlösser und Kirchen an der „Straße der Romantik“ bieten ein reizvolles
Ambiente und laden zum Verweilen ein. Spezialitäten des Weingut Schulze GmbH sind unter anderem Rebsorten wie: Cabernet Blanc, Johanniter, Solaris und Kernling.
Auch der exklusive Wein zur Pflug-Ausstellung wurde vom Weingut Schulze GmbH hergestellt und kann ab sofort im Online-Shop der Vereinigten Domstifter oder ab Ausstellungsbeginn im Museums-Shop erworben werden.
Wein- und Sektgut Hubertus Triebe in Würchwitz
Lage unserer hauseigenen Weinberge:
Im schönen Elstertal bei Zeitz, in der Gemarkung Grana (Gemeinde Kretzschau) finden Sie unseren hauseigenen Weinberg, eintragen in die Deutsche Weinbergsrolle: Salsitzer Englischer Garten.
Rebfläche: 12 ha.
Boden: Bundsandstein mit Lehmanteil
Besondere Angebote:
Weinproben mit regionalen Köstlichkeiten, Weinbergs- und Kellerführungen, Winzersekt, Barrique-Weine, Sonderabfüllungen (Limitierung), Präsente für alle Anlässe (auch mit Sonderetikettierung möglich), Weinversand,
Kellerabende, Kultur im Keller, Wein trifft Milbenkäse, Kaminabende, Auf den Spuren des Edlen von Kleefeld.
Weinhof Kloster Posa
Besuchen Sie unseren gemütlich ruhigen Weinhof mit Weinterrasse in herrlicher Naturkulisse!
Die Weinkarte hält für Sie die Weißweine Weißburgunder, Riesling und Kernling, sowie die Rotweine Spätburgunder, Dornfelder und Regent, außerdem einen Riesling Sekt bereit.
- Gern organisieren wir auf Vorbestellung eine Weinverkostung mit historischer Führung über das ehemalige Klostergelände und Speisenangebot.
- Oder schauen Sie an den Wochenenden von Mai bis Juni und von August bis September spontan auf unserer Weinterrasse vorbei.
- Nutzen Sie einen der offenen Sonntage des Klosters, um das gesamte Areal zu entdecken.
Geschäfte und Aktionen
… entstanden aus einer Vorlage des Zeitzer Künstlers Oskar Haage, zeigt das Zeitzer Panoramalicht wichtige Gebäude der Stadt, z.B. das Rathaus, die Michaeliskirche und das Schloss Moritzburg u.v.m.
Erhältlich bei Firma Enzmann in der Kalkstraße und in der Tourist-Information Zeitz zum Preis von 17,95€.
STARLIGHT Windlicht mit Zeitzer Motiven – Das Zeitzer-Panorama-Licht
– wird mit einem Teelicht (optional LED-Platte) zum Leuchten gebracht
– nach Zeichnungen von Oskar Haage
– aus litophanen Porzellan hergestellt (weißes Bisquitporzellan)
Durchmesser Teller: 12 cm
Durchmesser Starlight: 10 cm
Höhe: 8 cm
Die Lieferung des Teelichtes erfolgt in einem weißen Geschenkkarton mit Banderole.
Für die Stadtuhr sprechen 12 gute Gründe:
Unsere Uhren haben die „Michaeliskirche“ auf dem Zifferblatt,
unsere Uhren sind Sammlerobjekte,
unsere Uhren sind auf 999 Stück limitiert,
unsere Uhren haben ein Zertifikat,
unsere Uhren sind am Gehäuseboden graviert,
unsere Uhren sind 3 Bar Wasser geschützt,
unsere Uhren haben ein Edelstahlgehäuse,
unsere Uhren haben 3 Mikron Goldauflage,
unsere Uhren sind mit einem Ronda Quarzwerk ausgestattet,
unsere Uhren haben ein gehärtetes Mineralglas,
unsere Uhren haben ein schwarzes Lederband und
unsere Uhren haben 2 Jahre Garantie.
Zum Top Preis von nur 59,- EURO
Erhältlich ab dem 5.Juni 2017 in zwei Modelvarianten.
Vergoldetes Stahlgehäuse oder Stahlgehäuse mit graviertem Gehäuseboden. „967 – 2017, 1050 Jahre Zeitz“ oder „Dialog der Konfessionen – Bischof Julius Pflug und die Reformation“
Vorbestellungen werden ab sofort entgegengenommen!
Goldschmiede
SCHMUCK´er OTTO
Rossmarkt 19 * 06712 Zeitz
Tel. & Fax. 03441/213851